Feste in Bundesländern
Weinfeste in Weinregionen
weitere Weinfest-Regionen
Weinfest Spezial
Wein Anbaugebiete
Deutsche
Weine wachsen in 13 verschiedenen Anbaugebieten. Damit steht dem Weinfreund
eine immense Auswahl unterschiedlicher, regionaltypischer Weine zur Verfügung.
Deutscher Wein unterscheidet sich von Wein aus anderen Ländern durch seine Leichtigkeit, Spritzigkeit und Fruchtigkeit. Diese Eigenschaften deutscher Weine sind auf die besonderen Klima- und Bodenverhältnisse zurückzuführen. Die deutschen Weinanbaugebiete liegen - außer Sachsen und Saale-Unstrut im Osten - konzentriert im Südwesten und Süden Deutschlands. Sie gehören zu den nördlichsten Anbaugebieten der Welt und befinden sich damit im Grenzbereich zwischen dem feuchtwarmen Golfstromklima im Westen und dem trockenen Kontinentalklima im Osten.
Die lange Vegetationszeit und die geringe Sommerhitze machen die Weine filigran und nicht zu alkoholreich. Unterschiedliche Bodenarten und Rebsorten tragen ihren Teil dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Mit den Weinanbaugebieten im Osten Deutschlands spiegeln 13 deutsche Anbaugebiete die große Vielfalt deutscher Weine wider.
Deutscher Wein unterscheidet sich von Wein aus anderen Ländern durch seine Leichtigkeit, Spritzigkeit und Fruchtigkeit. Diese Eigenschaften deutscher Weine sind auf die besonderen Klima- und Bodenverhältnisse zurückzuführen. Die deutschen Weinanbaugebiete liegen - außer Sachsen und Saale-Unstrut im Osten - konzentriert im Südwesten und Süden Deutschlands. Sie gehören zu den nördlichsten Anbaugebieten der Welt und befinden sich damit im Grenzbereich zwischen dem feuchtwarmen Golfstromklima im Westen und dem trockenen Kontinentalklima im Osten.
Die lange Vegetationszeit und die geringe Sommerhitze machen die Weine filigran und nicht zu alkoholreich. Unterschiedliche Bodenarten und Rebsorten tragen ihren Teil dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Mit den Weinanbaugebieten im Osten Deutschlands spiegeln 13 deutsche Anbaugebiete die große Vielfalt deutscher Weine wider.
Rotweinregion im Norden
![]() |
400 km Genuss
![]() |
Bocksbeutel und Barock
![]() |
Früher Frühling
![]() |
Malerische Romantik
![]() |
Riesling-Spezialisten
![]() |
Juwel im Südwesten
![]() |
Erlebnisroute Deutsche Weinstraße
![]() |
Zentrum für Riesling und Spätburgunder
![]() |
Hügel und Reben
![]() |
Weinland an der Elbe
![]() |
1000 Jahre Weinkultur
![]() |
Wein gehört zum Alltag
![]() |
Text- und Bildquelle: Deutsches Wein-Institut GmbH www.deutscheweine.de |
Weinfeste und Feste anmelden

Sie kennen ein Weinfest, Volksfest oder anderes Fest in Ihrer Nähe? Machen Sie das Fest über die Grenzen hinaus bekannt.
Hier das Fest kostenlos eintragen!
Hier das Fest kostenlos eintragen!
Surftipps
zum Fest mit der Bahn
Webtipps
